intelligibel

intelligibel
in|tel|li|gi|bel 〈Adj.〉 nur gedanklich, nicht anschaulich erfassbar, nicht sinnl. wahrnehmbar ● die intelligible Welt die nur geistig wahrnehmbare Ideenwelt [<lat. intelligibilis „sinnlich od. geistig wahrnehmbar, verständlich“]

* * *

intelligibel
 
[lateinisch], Philosophie: nur durch den Intellekt, nicht durch die sinnliche Wahrnehmung erkennbar, erfassbar. Von I. Kant wird intelligibel terminologisch als Gegensatz zu »empirisch« gebraucht. Im Gegensatz zu den empirisch erfahrbaren Erscheinungen sind intelligible Gegenstände Dinge an sich. Sie zu erkennen wäre nur einer intellektuellen Anschauung möglich, deren Existenz Kant aber (im Unterschied zu J. G. Fichte und F. W. J. Schelling) bestreitet.

* * *

in|tel|li|gi|bel <Adj.> [spätlat. intelligibilis, intellegibilis] (Philos.): nur durch den Intellekt u. nicht durch die sinnliche Wahrnehmung erkennbar: Wenn ich von neuen Gefühlen und Wahrnehmungen spreche, meine ich durchaus intelligible (Enzensberger, Mittelmaß 45).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intelligibel — (lateinisch intelligibilis „verstehbar“, „erkennbar“, von intelligere „erkennen“) ist ein Adjektiv der philosophischen Fachsprache. Als intelligibel werden Gegenstände bezeichnet, die nur über den Verstand oder Intellekt erfasst werden können, da …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligibel — (v. lat.), 1) verständlich, faßlich; 2) was blos durch den Verstand, ohne sinnliche [942] Wahrnehmung erkennbar ist; daher Intelligible Welt, die übersinnliche Welt, die Welt der Ideen; 3) denkbar; daher Intelligibilität, Denkbarkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Intelligībel — (lat.), nur durch Denken und intellektuelle Anschauung, nicht auf empirischem Weg erkennbar: z. B. die intelligible Welt, soviel wie übersinnliche Welt, Ideenwelt. Über intelligibeln Charakters. Charakter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Intelligibel — Intelligībel (lat.), verständlich; nur durch Denken, nicht auf empirischem Wege erkennbar; intelligible Welt, übersinnliche Welt, Ideenwelt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • intelligibel — in|tel|li|gi|bel 〈Adj.〉 nur gedanklich, nicht anschaulich erfassbar, nicht sinnlich wahrnehmbar; die intelligible Welt die nur geistig wahrnehmbare Ideenwelt [Etym.: <lat. intelligibilis »sinnlich wahrnehmbar, verständlich, begreiflich«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • intelligibel — in|tel|li|gi|bel <aus spätlat. intelligibilis, intellegibilis »einsichtig, verständig« zu lat. intellegere, vgl. ↑intelligent> nur durch den ↑Intellekt im Gegensatz zur sinnlichen Wahrnehmung, Erfahrung erkennbar (Philos.); intelligibler… …   Das große Fremdwörterbuch

  • intelligibel — in|tel|li|gi|bel (Philosophie nur durch den Intellekt, nicht sinnlich wahrnehmbar); die ...i|b|le Welt (Ideenwelt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abstrahieren — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

  • Abstrahierung — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

  • Abstrakt — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”